Audio & Video

Amazon.de Widgets
 

coverCoverSurround. Einführung in die Mehrkanalton-Technik

von Christian Birkner. Ein sehr übersichtliches und verständliches Buch zu einem wirklich aktuellen Thema der Tontechnik. Wer sich mit Surround-Sound auseinandersetzen will, ist mit diesem Buch aus dem PPV-Verlag sicher gut beraten.

coverCoverAudiodesign

Das Lehrbuch behandelt neben Grundlagen der Akustik vor allem die vielfältigen Aspekte akustischer Gestaltung. Neueste Produktionsverfahren wie Surround-Sound oder Streaming Audio finden dabei ebenfalls Beachtung. Einen Schwerpunkt des Buches bilden Klangsynthese und Bearbeitung von akustischen Ereignissen sowie deren Einsatz und Wirkung im multimedialen Kontext. Auf CD-ROM: zahlreiche Beispiele, Video- und Audiofiles, Software-Demos. Mehr dazu

CoverCoverMusik mit MacOS X

Musik machen mit dem Mac: Wie geht das, was kann man machen, was braucht man dazu? Uwe G. Hoenig gibt die Antworten: Er führt in die Materie ein, stellt die Werkzeuge der Profis vor und erläutert ihre Arbeitsweisen. Von Grundwissen zu Digital-Audio und MIDI und Komponieren und Arrangieren im Sequencer über das Arbeiten mit Software-Synthesizern, virtuellen Mischpulten und Effekt-PlugIns bis zum Mastern und dem Brennen der Musik auf CD werden alle wichtigen Themen kompetent behandelt und verständlich erläutert, der perfekte Einstieg ins Musikmachen mit MacOS X. Erschienen 2003...

CoverCoverMikrofonpraxis

Heutzutage wird eine Vielzahl verschiedener Mikrofontypen mit unterschiedlichsten Eigenschaften angeboten, so dass für hochwertige Aufnahmen oder Übertragungen der sachgerechte Auswahl und der richtigen Positionierung eine entscheidende Bedeutung zukommt. Hier hilft dieses Buch. Autor Nobert Pawera, Dipl.-Toningenieur und Mikrofonspezialist, erklärt zunächst klar und verständlich die verschiedenen Mikrofontypen, beschreibt die technischen Hintergründe und zeigt anschaulich das Zusammenwirken von Instrument, Raumakustik und Mikrofon. Den Schwerpunkt des Buchs aber bilden Auswahl und Positionierung von Mikrofonen sowohl im Studio als auch auf der Bühne, an einzelnen Instrumenten oder als Stereomikrofon, für Klassik oder Pop-Musik. Hier gibt Autor Pawera konkrete Tipps, zeigt praxisgerechte Lösungen. Zudem gibt eine große Marktübersicht Überblick über aktuelle Produkte und hilft konkret bei der Auswahl.